Heptasphericon (p=7)

Das Heptasphericon basiert auf einem regelmäßigen Heptagon (Siebeneck), welches um eine Höhenachse rotiert (s. folgende Grafik). Es existieren sechs unterschiediche Heptasphericons, die durch die Drehung einer Hälfte des Rotationskörpers um einen Winkel von k2π/7 mit k = 1, .., 6 entstehen und die jeweils exakt eine Fläche und eine Kante aufweisen: 

 

Heptasphericon
p = 7

k:

0

1 2 3 4 5 6
Flächen 4 1 1 1 1 1 1
Kanten 3 1 1 1 1 1 1
Heptagon (Siebeneck) als Querschnittsfläche des Rotationskörpers zum Heptasphericon
zum Rotationskörper

Hinweis: Um die Entstehung des Heptasphericons besser beobachten / nachvollziehen zu können, sind in den folgenden Animationen die beiden Hälften des Rotationskörpers unterschiedlich eingefärbt - vor und auch nach der Drehung - wenngleich die erzeugten Heptasphericons jeweils genau eine Fläche besitzen.

 

(7,1)-Heptasphericon
(7,1)-Heptasphericon
(7,2)-Heptasphericon
(7,2)-Heptasphericon
(7,3)-Heptasphericon
(7,3)-Heptasphericon
(7,4)-Heptasphericon
(7,4)-Heptasphericon

(7,5)-Heptasphericon
(7,5)-Heptasphericon
(7,6)-Heptasphericon
(7,6)-Heptasphericon

 

Beim Heptasphericon sind folgende Paare chiral (s. auch folgende Galerie):

  • (7, 1)- und (7, 6)-Heptasphericon
  • (7, 2)- und (7, 5)-Heptasphericon
  • (7, 2)- und (7, 5)-Heptasphericon.